Aktuelle Termine - Landeskunde


Veranstaltungstipps - Befreundete Vereine und Museen


Startseite
Veranstaltungen Frühjahr 2023

AUSSTELLUNG · SALZBURG MUSEUM

ab 18. Februar 2022, Neue Residenz, Mozartplatz 1, 1. Stock

SALZBURG EINZIGARTIG – GESCHICHTE(N) AUS STADT UND LAND


VORTRAG · FREUNDE DER SALZBURGER GESCHICHTE

1. Dezember 2022, Müllnerbräu Salzburg, Lindhofstraße 7/Augustinergasse 4 Saal 3, 19 Uhr 

MAG. CHRISTIAN HEUGL: DER UNTERSBERG VON ALLEN SEITEN, VON OBEN UND VON UNTEN


AUSSTELLUNG · MUSEUM DER MODERNE – MÖNCHSBERG

3. Jänner 2023 bis 31. Jänner 2023, Museum der Moderne, Mönchsberg Auditorium

ALPINE GOTHIC. BLACK SALIVA


AUSSTELLUNG · DOMQUARTIER SALZBURG/LANGE GALERIE IN ST. PETER

bis 8. Jänner 2022, Dommuseum

WEIHNACHTEN IM DOMQUARTIER


AUSSTELLUNG · HAUS DER NATUR

bis 8. Jänner 2023, Museumsplatz 5, 5020 Salzburg

KRISTALLMAGIE – FASZINIERENDE WELTEN IN DUNKLEN TURMALINEN


AUSSTELLUNG · DOMQUARTIER SALZBURG/RESIDENZGALERIE

bis 9. Jänner 2023, Residenzplatz 1

HIGHLIGHTS. RESIDENZGALERIE SALZBURG


VORTRAG · GESELLSCHAFT FÜR SALZBURGER LANDESKUNDE

11. Jänner 2023, Romanischer Saal der Erzabtei St. Peter, 19 Uhr 

EVA RIEDLSPERGER MA: DIE PETERSSCHULE UND DAS SCHULWESEN 1430-1617


VORTRAG · GESELLSCHAFT FÜR SALZBURGER LANDESKUNDE

25. Jänner 2023, Romanischer Saal der Erzabtei St. Peter, 19 Uhr 

V.-ASS. MAG. DR. RUPERT BREITWIESER: WELTKULTURERBE DONAULIMES


AUSSTELLUNG · DOMQUARTIER SALZBURG/DOMMUSEUM

26. Jänner 2023 bis 29. Mai 2023, Nordoratorium und Residenzgalerie

FÜRSTERZBISCHOF HIERONYMUS GRAF COLLOREDO. REFORMER AN SALZBURGS ZEITENWENDE (1772–1803/1812)


AUSSTELLUNG · MUSEUM DER MODERNE – MÖNCHSBERG

bis 30. Jänner 2023, Museum der Moderne, Mönchsberg Aufzug

KUNST IM LIFT: MANON. SHE WAS ONCE MISS RIMINI


AUSSTELLUNG · KELTENMUSEUM HALLEIN

bis 2. Februar 2023, Pflegerplatz 5, 5400 Hallein

KRIPPEN IN SALZBURG. HANDWERK.KUNST.PERSÖNLICHKEITEN


AUSSTELLUNG · MUSEUM DER MODERNE – RUPERTINUM

bis 5. Februar 2023, Rupertinum, Wiener-Philharmoniker-Gasse 9

CAMERON JAMIE


AUSSTELLUNG · SPIELZEUG MUSEUM

bis 5. Februar 2023, Bürgerspital 

GELIEBTE TRADITIONEN ZUM WEIHNACHTSFEST


AUSSTELLUNG · MUSEUM DER MODERNE – RUPERTINUM

bis 5. Februar 2023, Rupertinum, Wiener-Philharmoniker-Gasse 9

MEDIENINTERVENTIONEN


VORTRAG · GESELLSCHAFT FÜR SALZBURGER LANDESKUNDE

8. Februar 2023, Romanischer Saal der Erzabtei St. Peter, 19 Uhr 

DR. CHRISTIAN FLANDERA: ERSATZKAFFEEPRODUZENTEN, KAFFEERÖSTER UND KAFFEEKONSUM IN SALZBURG


VORTRAG · FREUNDE DER SALZBURGER GESCHICHTE

9. Februar 2023, Müllnerbräu Salzburg, Lindhofstraße 7/Augustinergasse 4 Saal 3, 19 Uhr 

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG UND VORTRAG: MAG. CHRISTIAN SCHAMBERGER: SALZBURGER POSTVERHÄLTNISSE – EIN EIGENSTAATLICHES POSTWESEN IM ERZSTIFT SALZBURG


AUSSTELLUNG · SALZBURG MUSEUM

bis 12. Februar 2023, Neue Residenz, Kunsthalle, Mozartplatz 1

MIT GESCHICHTE SPIELEN


VORTRAG · GESELLSCHAFT FÜR SALZBURGER LANDESKUNDE

15. Februar 2023, Romanischer Saal der Erzabtei St. Peter, 19 Uhr 

DR. STEFAN TRINKL: DER KLERUS DER ERZSIÖZESE SALZBURG ZWISCHEN 1648 UND 1918 – STUDIEN FÜR EIN BIOGRAFISCHES LEXIKON


AUSSTELLUNG · SALZBURG MUSEUM

bis 26. Februar 2023, Neue Residenz, Säulenhalle, Mozartplatz 1

STUDIO GESCHICHTE. NACHHALTIG GENIEßEN


VORTRAG · GESELLSCHAFT FÜR SALZBURGER LANDESKUNDE

8. März 2023, Romanischer Saal der Erzabtei St. Peter, 19 Uhr 

MAG. DR. OSKAR DOHLE MAS: DIE EREIGNISSE AM 27. JULI 1934 IN LIEFERING IM SPIEGEL DER LOKALEN TAGESPRESSE


VORTRAG · FREUNDE DER SALZBURGER GESCHICHTE

9. März 2023, Müllnerbräu Salzburg, Lindhofstraße 7/Augustinergasse 4 Saal 3, 19 Uhr 

DI DR. JUDITH EIBLMAYR: BAD GASTEIN AB 1800 – ZWISCHEN WASSERFALL UND SPEKULATION


AUSSTELLUNG · MUSEUM DER MODERNE – MÖNCHSBERG

bis 12. März 2023, Museum der Moderne, Mönchsberg 32

WIEBKE SIEM. DAS MAXIMALE MINIMUM


AUSSTELLUNG · MUSEUM DER MODERNE – MÖNCHSBERG

bis 12. März 2023, Museum der Moderne, Mönchsberg 32

GÜNTHER SELICHAR: SCHIRMHERRSCHAFT


AUSSTELLUNG · MUSEUM DER MODERNE – MÖNCHSBERG

bis 10. April 2023, Museum der Moderne, Mönchsberg 32

SAMUEL FOSSO


AUSSTELLUNG · SALZBURG MUSEUM

bis 16. April 2023, Neue Residenz, Mozartplatz 1

MIT LEIDENSCHAFT GESAMMELT – 100 JAHRE SALZBURGER MUSEUMSVEREIN


AUSSTELLUNG · DOMQUARTIER SALZBURG/RESIDENZGALERIE

bis 29. Mai 2023, Residenzplatz 1

STADT. LAND. BERG. SALZBURG UND SEINE UMGEBUNG


AUSSTELLUNG · KELTENMUSEUM HALLEIN

bis 7. Juni 2023, Pflegerplatz 5, 5400 Hallein

FROSCHKÖNIG, GRUBER UND ZEISERL. DAS HALLEINER PUPPENTHEATER SEIT 1947


AUSSTELLUNG · SPIELZEUG MUSEUM

bis 23. Oktober 2023, Bürgerspital 

BAUKLOTZ, ZIEGEL, HOLZBAUSTEIN


AUSSTELLUNG · SPIELZEUG MUSEUM

bis 6. Oktober 2024, Bürgerspital 

GESCHICHTE ERLEBEN – ZEITREISE IN FÜNF STATIONEN

 

 
..........................................................................................................................................................................................................

Marcus Sitticus Ergänzungsband

Der 2012 zur 400. Wiederkehr des Regierungsantritts von Fürsterzbischof
MARCUS SITTICUS publizierte 29. Ergänzngsband der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde kann hier kostenlos erweitert werden.
Dieser Ergänungsband komplettiert den Hauptband mit Registern, neuerer Literatur,
weiteren Abbildungen sowie Corrigenda & Addenda.

Dr. Werner Rainer


ERGÄNZNGSBAND HERUNTERLADEN
..........................................................................................................................................................................................................
 
Landeskunde EXKURSIONEN 2023

Freitag, 31. März 2023 (Anmelde- und Einzahlungsfrist: 20. Februar 2023)

Zugfahrt nach Mühldorf am Inn

Wir besichtigen die ehemalige Salzburger Stadt Mühldorf und die Ausstellung zur Schlacht bei Mühldorf „1322. Ritter, Schlacht und Königswürde“.

Preis: € 50 p. P. (Anzahlung: ?? Euro)

 

Samstag, 1. Mai 2023 (Anmelde- und Einzahlungsfrist: 20. April 2023)

Wanderexkursion – Mitterpinzgau mit dem Gotikmuseum Leogang und Museum Schloss Ritzen

Wir besuchen am Vormittag das Gotikmuseum  in Leogang und erhalten dort eine Führung. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Brandlwirt in Saalfelden besichtigen wir das Museum Schloss Ritzen, wo wir ebenfalls geführt werden.

Preis: € 50 p. P. (Anzahlung: 50 Euro)

 

5. bis 10. Juni 2023 (Anmelde- und Einzahlungsfrist: 31. Jänner 2023)

Kulturlandschaft Allgäu

5 Übernachtungen in Kempten.

Wir besichtigen neben Kempten unter anderem Altdorf, Füssen, Isny, Kaufbeuren, Maria Rain, Memmingen, Neuschwanstein, Ottobeuren, Pfronten und Sonthofen.

Die endgültige Preisgestaltung ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Reiseleitung: Dr. Heidi Federle und Univ.-Prof. Dr. Reinhard R. Heinisch.

Preis: ca. 900 Euro im DZ, ca. 1100 Euro im EZ

 

Vorschau Exkursion Herbst 2023

6. bis 8. Oktober 2023 (Anmelde- und Einzahlungsfrist: 20. August 2023)

Bistümer – Burgen – Städte. Salzburg in Kärnten

Nach der Besichtigung der ehemaligen Salzburger Besitzungen in Niederösterreich führt uns die zweite Exkursion der Reihe „Auswärtiges Salzburg“ nach Kärnten. Geplante Stationen: Gmünd, Friesach, Gurk, Straßburg, Herzogstuhl, St. Paul im Lavanttal, St. Andrä im Lavanttal.

Reiseleitung Ass. Prof. Dr. Ingonda Hannesschläger und Mag. Wolfgang Neuper

Preis: ca. € 500 p. P.

.....................................................................................................

 

Bei der Anmeldung zu Exkursionen ersuchen wir um folgende Vorgehensweise und Ablauf:

1. Anmeldung im Sekretariat und schriftlich (postalisch oder per Mail)

2. Bestätigung durch das Sekretariat

3. Nach der Bestätigung Einzahlung von 50 Euro pro angemeldeter Exkursion und 
Person (IBAN: AT88 3400 0293 0449 2823)

4. Benachrichtigung durch das Sekretariat zur Einzahlung des Restbetrags (IBAN: AT88 3400 0293 0449 2823) und zu den Reisedetails


.....................................................................................................


Kontaktmöglichkeiten:

Gesellschaft für Salzburger Landeskunde
Michael-Pacher-Straße 40
5020 Salzburg

E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Tel.: 0662/8042-4664 (DI 10:00–12:00)

Exkursionskonto: IBAN: AT88 3400 0293 0449 2823

 
Willkommen

Herzlich Willkommen auf den Internet-Seiten der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde!


Die Gesellschaft für Salzburger Landeskunde ist ein überparteilicher, seit 1860 bestehender Verein, der den Traditionen ebenso verbunden ist wie der modernen Informationsgesellschaft und Mitglieder aus allen Bevölkerungsschichten und Berufszweigen hat. Jährlich erfolgt die Herausgabe eines Buches (Mitteilungsband) mit interessanten Beiträgen aus Geschichte, Kunstgeschichte, Volkskunde, Musik- und Theaterwissenschaft sowie Naturwissenschaften.

Weiters veranstaltet die Gesellschaft zehn Vorträge pro Jahr im Romanischen Saal von St. Peter (im Frühjahr und Herbst jeweils am zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr) mit anschließendem geselligen Beisammensein in einem Altstadtlokal.

Zusätzlich werden jährlich mehrere Exkursionen in die engere Heimat sowie zu landschaftlichen und kulturellen Kostbarkeiten im In- und Ausland durchgeführt.

Die Gesellschaft für Salzburger Landeskunde organisiert Führungen an interessanten Orten und Plätzen sowie in Ausstellungen in Stadt und Land Salzburg und trifft sich zu sommerlichen Stammtischen mit anregenden Gesprächen.

Mehrmals im Jahr erfolgt die Aussendung der Landeskunde-INFO mit Informationen über Aktivitäten und Vorhaben der Gesellschaft.

..........................................................................................................................................................................................................

      Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied begrüßen zu dürfen.
      Füllen Sie einfach unser Anmeldeformular aus.
..........................................................................................................................................................................................................

 
© 2023
Joomla! is Free Software released under the GNU/GPL License.