10. Dezember 2025, 19 Uhr

Romanischer Saal der Erzabtei St. Peter

Maximilian Bertet und Dr. Andreas Zechner: Bilder, Holzkanonen und Augenzeugenberichte – Objekte zum Salzburger Bauernkrieg 1525/26 im Salzburg Museum 

In den Sammlungen des Salzburg Museum befinden sich zahlreiche Objekte mit Bezug zum Salzburger Bauernkrieg von 1525/26, die Maximilian Bertet und Andreas Zechner in ihrem Vortrag vorstellen. Die Gemälde- und Grafiksammlung umfasst mehrere Darstellungen des angeblichen Bauernführers Mathias Stöckl: in voller Rüstung, mit Schwert in der Hand, auf seinem Pferd sitzend und umringt von zahlreichen Waffen der Aufständischen – darunter auch Kanonen aus Holz. Eines dieser seltenen Stücke gehört zur Waffensammlung des Museums. Jüngste naturwissenschaftliche Untersuchungen haben zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem weltweit einzigartigen Objekt zutage gefördert. 

Eine der bedeutendsten Quellen zum Salzburger Bauernkrieg wird zudem in der Handschriftensammlung des Museums verwahrt: Die Gasteiner Chronik, die um das Jahr 1540 von einem Augenzeugen verfasst wurde, der aufseiten der Aufständischen kämpfte. Sein Bericht gewährt einzigartige Einblicke in jenen Konflikt, der das Erzbistum Salzburg vor 500 Jahren an den Rand des Untergangs brachte.