Die Exkursion im Herbst wurde auf Ende September verschoben! Das neue Datum ist 26. bis 28. September.
LETZE ANMELDUNG FÜR DIE EXKURSION IST DER 30. Juli 2025! RESTPLÄTZE FREI!
Die Kosten und weitere Informationen finden Sie hier.
Die Exkursion im Herbst wurde auf Ende September verschoben! Das neue Datum ist 26. bis 28. September.
LETZE ANMELDUNG FÜR DIE EXKURSION IST DER 30. Juli 2025! RESTPLÄTZE FREI!
Die Kosten und weitere Informationen finden Sie hier.
Mit großer Freude und Dankbarkeit wende ich mich an Sie als neu gewählter Präsident der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Dieses Amt zu übernehmen, erfüllt mich mit Respekt und großer Wertschätzung für die Arbeit, die meine Vorgänger geleistet haben, insbesondere Dr. Thomas Mitterecker, der die Gesellschaft in den vergangenen Jahren mit außergewöhnlichem Engagement und Weitblick geleitet hat.
„Begrüßung des neuen Präsidenten Mag. Markus Bürscher M.A.LIS“ weiterlesen22. Jänner 2025, 19.00 Uhr
Romanischer Saal der Erzabtei St. Peter
V. Ass. Dr. Ewald Hiebl: Die physische Kraft des Volkes und sein arg verletzes Recht – zur Darstellung der Salzburger Bauernkriege in den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde
„VORTRAG: 22. Jänner, 19:00 Uhr“ weiterlesen12. Februar 2025, 19.00 Uhr
Romanischer Saal der Erzabtei St. Peter
Mag Werner Friepesz: Fotodatierung anhand von topografischen Veränderungen der Stadt Salzburg Mitte des 19. Jahrhunderts
26. Februar 2025, 19.00 Uhr
Romanischer Saal der Erzabtei St. Peter
JUNGE LANDESKUNDE
12. März 2025, 19.00 Uhr
Romanischer Saal der Erzabtei St. Peter
Mag. Dr. Oskar Dohle MAS: Der “Salzburger Bauernkrieg“ 1525/26 – eine Schlagzeile wert?
17.6.2024 (im Foyer des Salzburger Landesarchivs)
„Chronistenseminar: Zum Generalthema „Das haben die Leute schon immer so gesagt… Mythenbildung in (m)einer Region““ weiterlesen